Veranstaltungen

02.06. - 06.06.2025 - Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin

Jetzt anmelden für den Deutschen Anwaltstag 2025 in Berlin, Motto: Rechtsstaatlichkeit stärken, Freiheit bewahren

Der Deutsche Anwaltstag 2024 findet in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Welt“ vom 3. bis 7. Juni 2024 virtuell und in Bielefeld statt.

Der Anwaltstag ist die größte und bunteste Veranstaltung für Anwältinnen und Anwälte in Deutschland und mit einem reduzierten Teilnahmebeitrag ein besonderes Angebot für Sie als Mitglied unseres Vereins!

Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Der Deutsche Anwaltstag 2025 findet vom 2. bis 6. Juni 2025 unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren" in Berlin statt.
  • Über 90 Fachveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse des DAV werden als Online-Seminare und Präsenzveranstaltungen angeboten.
  • Die Online-Seminare finden vom 2. bis 4. Juni 2025 und die Präsenzveranstaltungen finden vom 4. bis 6. Juni 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt.
  • Mitglieder der örtlichen Vereine können kostengünstiger am Anwaltstag teilnehmen. Bis zum 11. April 2025 gibt es ein zusätzliches Early-Bird-Angebot.
  • Studierende und Referendare können kostenfrei teilnehmen.

Dasausführliche Programm finden Sie unter: www.anwaltstag.de

Für MItglieder sind zwei Freikarten verfügbar, welche nach dem Windhundprinzip vergeben werden. Anfragen dazu bitte an info@nuernberg-fuerther.anwaltverein.de

 

Lesen

Montag, 28.04.2025 - „Ausbildungsinitiative und Qualitätssiegel Azubi-geprüft“

Montag, 28.04.2025 um 18:30 Uhr im Tucherbräu am Opernhaus, Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

Fortbildung unter dem Motto:

„Ausbildungsinitiative und Qualitätssiegel Azubi-geprüft“

Referent: Rechtsanwalt Jörg Jendricke, Fachanwalt für Strafrecht, Amberg, Vorstandsmitglied der RAK Nürnberg, Vorsitzender der Abteilung für Vergütungsrecht und Mitglied der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifikation von Fachkräften

Lesen

Montag, 24.03.2025 - Mitgliederversammlung

Montag, 24.03.2025, 18:30 Uhr

Mitgliederversammlung

Die Tagesordnung wird gesondert versendet.

im Tucherbräu am Opernhaus,

Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

(Turmzimmer; bitte einmal durchs Lokal gehen)

Lesen

Montag, 24.02.2025 um 18:30 Uhr - „Neues vom Kraftfahrzeugkauf“

Vereinsabend und Vortrag

„Neues vom Kraftfahrzeugkauf“

Referent: Dr. Matthias Köck, u. a. Fachanwalt für Verkehrsrecht und ADAC-Chefsyndikus, Kanzlei Ficht Reitenspieß und Kollegen

Montag, 24.02.2025, 18:30 Uhr im Tucherbräu am Opernhaus, Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

(Turmzimmer; bitte einmal durchs Lokal gehen)

Lesen

Montag, 25.11.2024 - Gemeinsame Veranstaltung Anwalt–/Richterverein - Thema "Cannabis-Legalisierung"

Gemeinsame Veranstaltung Anwalt–/Richterverein

"Cannabis-Legalisierung"

Referenten: Referenten RA Jochen Horn, Fachanwalt für Strafrecht, AbtLin OStAin Hussenether, Chefarzt im Ruhestand Dr. Michael Wörthmüller.

Montag, 25.11.2024, 18:30 Uhr im Tucherbräu am Opernhaus, Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

(Turmzimmer; bitte einmal durchs Lokal gehen)

 


Lesen

Montag, 28.10.2024 Jahresabschlussfeier

Vereinsabend

am Montag, 28.10.2024,18:30 Uhr

im Tucherbräu am Opernhaus in Nürnberg, Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

(Turmzimmer; bitte einmal durchs Lokal gehen)

Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.

Lesen

17.10.2024 - Für Mitglieder der ARGE Verwaltungsrecht - Unionsrecht im deutschen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht

Mitgliederseminar der für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Hotel Sheraton Carlton Nürnberg (Bibliothek)

am Freitag, 17. Oktober 2024, 9.30 – 18.30 Uhr (8 Fortbildungsstunden)

Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M.eur.

Unionsrecht im deutschen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht

Das immer mehr ausgreifende Primär- und Sekundärrecht der Europäischen Union überlagert heute in allen wesentlichen Rechtsgebieten das deutsche Verwaltungsrecht. Seit Inkrafttreten des Reformvertrags von Lissabon und seiner neuen transnationalen Kompetenzverteilung fällt es schwer, sich überhaupt noch europarechtsfreie Räume zu denken. Inzwischen hat der Luxemburger Gerichtshof selbst zum Friedhofs- und Bestattungsrecht geurteilt (Rs. C-342/17). Mithin sollte kein im Verwaltungsrecht aktiver Jurist bezüglich Europarecht weiter „auf Lücke“ setzen, auch um Haftungsrisiken zu minimieren. Zudem können mit entsprechendem Spezialwissen bekanntlich Prozesse gewonnen werden.

Das Mitgliederseminar bietet die Möglichkeit, eventuell vorhandene EU-Lücken anstrengungslos zu schließen. Wesentliche Leitentscheidungen des EuGH zum Verwaltungsprozessrecht sowie zum allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht werden vorgestellt und anhand einprägsamer bundesdeutscher Rechtsprechung ins nationale Recht gespiegelt. Auf diese Weise kann das europäische Verwaltungsrecht unter Anleitung des im Europarecht besonders ausgewiesenen Referenten fallorientiert aufbereitet und praxisnah trainiert werden, stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung.

Auch dieses Seminar veranstalten wir nur für die Mitglieder unserer ARGE, ohne Beteiligung von Justiz oder Behörden. Erneut wollen wir unsere Erfahrungen mit den Verwaltungsgerichten austauschen und Strategien für die anwaltliche Praxis erarbeiten.

Mitglieder der ARGE erhalten eine Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer Fortbildung nach § 15 FAO (für acht Stunden).

Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 200 Euro;

Tagungsinhalte werden als Handout zur Verfügung gestellt.

Bitte melden Sie sich direkt bei

Herrn Rechtsanwalt

Dr. Thomas Troidl

Roritzerstraße 2a

93047 Regensburg

Per Telefax: 0941-58937

oder E-Mail: thomas.troidl@rae-schlachter.de

an.

Lesen

Montag, 30.09.2024 - „Das geht dich gar nichts an! – Wo Arbeitgeberinteressen auf Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer treffen“

Montag, 30.09.2024 um 18:30 Uhr im Tucherbräu am Opernhaus, Kartäusertor 1, 90402 Nürnberg

Fortbildung unter dem Motto:

„Das geht dich gar nichts an! – Wo Arbeitgeberinteressen auf Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer treffen“

Referentin: Ilka Schmalenberg, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht und Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Sie haben die Gelegenheit, Bescheinigungen nach § 15 FAO zu erhalten.

Präsentation herunterladen.

 

Lesen

Freitag, 12.07.2024 - Juristen Sommerfest 2024 in Nürnberg

Freitag, 12.07.2024, ab 15:15 Uhr, Sportplatz des SC GERMANIA und Gaststätte Oase an den Pegnitzauen (direkt am Sportplatz)

Sportplatz des SC GERMANIA NÜRNBERG

Weihergartenstraße 17, 90427 Nürnberg

www.sc-germania-nuernberg.de

Das Sommerfest beginnt mit dem Fußballturnier um 15.15 Uhr mit der Auslosung der Mannschaften. Der Anstoß erfolgt um 15.30 Uhr.

Dort haben Sie Gelegenheit, sich abseits des beruflichen Alltags auszutauschen. Bereits am Nachmittag gibt es allerlei Köstlichkeiten, u. a. vom Grill. Partner und Kinder sind ausdrücklich willkommen!

Nach der Siegerehrung gegen 17.00 Uhr wollen wir den Abend bei einem mediterranen Buffet ausklingen lassen.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder die Kolleginnen und Kollegen der Arbeits-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit begrüßen zu dürfen.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung per E-Mail an gen Anwaltverein, möglichst bis 30.06.2024.

Damit sind Essen und Trinken am Nachmittag sowie während des gemeinsamen Abendessens abgedeckt.

Gerne können Sie auch Ihre Familie mitbringen. In diesem Fall erhöht sich der Unkostenbeitrag auf pauschal 50,00 €.

Sollten Sie interessiert sein, an dem Fußballturnier aktiv als Spieler:in teilzunehmen, so wird gebeten, dies bis möglichst 21.06.2024 Herrn Richter am Amtsgericht Michael Schlögl mitzuteilen. Die Kontaktdaten schicken wir gesondert per Mail.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auch wenn Sie nur kurz vorbeischauen können (in diesem Fall können Sie auch Essen & Getränke á la carte ordern)!

Einladung herunterladen

 

Lesen

03.06. - 07.06.2024 - Deutscher Anwaltstag 2024 in Bielefeld

Jetzt anmelden für den Deutschen Anwaltstag 2024 in Bielefeld: Digitale Welt und mehr!

Der Deutsche Anwaltstag 2024 findet in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Welt“ vom 3. bis 7. Juni 2024 virtuell und in Bielefeld statt.

Der Anwaltstag ist die größte und bunteste Veranstaltung für Anwältinnen und Anwälte in Deutschland und mit einem reduzierten Teilnahmebeitrag ein besonderes Angebot für Sie als Mitglied unseres Vereins!

Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Der Deutsche Anwaltstag 2024 findet vom bis 7. Juni 2024 unter dem Motto „Digitale Welt" in Bielefeld statt.
  • Über 70 Fachveranstaltungen werden als Online-Seminare und Präsenzveranstaltungen angeboten (FAO-Themen, Softskill-Themen, anwaltsbezogene rechtspolitische Themen und mehr).
  • Bielefeld gibt es wirklich. Es ist sogar sehr gut mit dem ICE und einem vergünstigten Veranstaltungsticket erreichbar!
  • Vom bis 5. Juni 2024 finden im Vorfeld Online-Veranstaltungen statt, einige davon sogar kostenlos!
  • Auf dem Anwaltstag wird es die Fachmesse AdvoTec mit vielen Ausstellern, Talkrunden und vielen Anregungen für den Kanzleialltag geben.
  • Zahlreiche Abend- und Netzwerkveranstaltungen, um Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet kennenzulernen.
  • Studierende und Referendare können kostenfrei teilnehmen.
  • Ganz neu: Ein großes Golfturnier am Samstag, den 8. Juni 2024.

Das komplette Programm finden Sie unter: www.anwaltstag.de

 

Lesen